NEIN aus Liebe - Wie können Grenzen mit Respekt gelebt werden?
26.10.2019, KirchzartenDozent: Gräbe, Lucie Susanne
Sind Sie auch manchmal "zu geduldig" bis Ihnen dann doch "der Kragen platzt" und es Ihnen dann hinterher leid tut? Wollen Sie auf keinen Fall im autoritären Stil Ihre Kinder erziehen und Ihnen dennoch Ihre Werte vermitteln? In diesem Workshop bekommen Sie durch kleine Rollenspiele wertvolle Impulse, wie Sie eine wohlwollende Führungsverantwortung in der Familie leben können. In jeder Familie dreht sich nicht alles um die Kinder und es ist für alle Beteiligten gesund, wenn Väter, Mütter, Patchwork-Partner und Großeltern auch zu ihren Bedürfnissen stehen.
- Können wir für unsere Bedürfnisse eine persönliche Sprache finden, statt zu schimpfen?
- Können Grenzen und Erwartungen so vermittelt werden, dass Machtkämpfe und Trotzen eher die Ausnahme bleiben?
- Welche Hilfe brauchen Geschwister und Kinder untereinander bei Konflikten und was stärkt ihre eigene Konfliktlösungskompetenz?
- Was tun wir bei Wut, Trotz und Tränen?
- Wie gehen wir produktiv mit unterschiedlichen Erziehungshaltungen um, wenn Kinder mehrere Lebenswelten haben?
Anmeldeschluss: 23.10.19
Sa, 26.10.19, 09.00 - 12.15 Uhr, 1 Termin, Workshop für Eltern/Großeltern/ Patchwork-Partner
Infos auf einen Blick
Nummer: | ZI10513-K |
Beginn: | Sa, 26.10.2019 |
Uhrzeit: | 09:00 - 12:15 |
Dauer: | 1 Termin |
Kosten: | 20,00 EUR |
Treffpunkt: | Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant |