Meine Kinder, deine Kinder, unsere Kinder - Ideen für die rechtliche Gestaltung in Patchwork Familien
 Anmeldung möglich
      
      | Kursnr. | ZU10301-KV | 
| Termin(e) | Mi., 28.01.2026 - Mi., 28.01.2026, 1x | 
| Uhrzeit | 19:30 - 21:00 Uhr | 
| Kursort | Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal | 
| Gebühr | 10,00 € | 
Kursbeschreibung
Haben Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin Kinder, die nicht von Ihnen beiden abstammen? Wenn ja, dann leben Sie in einer Patchworkfamilie. Das ist gar nicht so selten, dieser Familientyp ist der dritthäufigste in Deutschland - nach der Kernfamilie und der Ein-Eltern-Familie.Allerdings gibt es in unserem Rechtssystem fast keine geeigneten Regularien für diese verbreitete Lebensform. Deshalb fragen sich Betroffene zu Recht, wie es denn aussieht mit passenden Gestaltungen für die rechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, mit Unterhaltsverpflichtungen, Güterrecht, Erbansprüchen, Pflichtteil und Erbschaftsteuer oder der passenden Form von Vorsorgeverfügungen. Pauschalrezepte gibt es nicht, fast immer kommt es auf die ganz individuellen Gegebenheiten der einzelnen Familie an.
Die beiden Referenten werden anhand von Praxisbeispielen veranschaulichen, welche vermeintlichen und welche tatsächlichen rechtlichen Probleme in der Patchworkfamilie (nicht) zu klären sind. Sie sind langjährig tätige Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht und möchten aufzeigen, welche Möglichkeiten es für rechtliche Gestaltungen und Lösungen in Patchworksituationen gibt.
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    28.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Talvogteistraße 2 A,
    Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal
  
