Verschenken oder Vererben? Vor– und Nachteile der vorweggenommenen Erbfolge
Kursnr. | ZT10303-KV |
Termin(e) | Mi., 30.04.2025 - Mi., 30.04.2025, 1x |
Uhrzeit | 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursort | Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal |
Gebühr | 10,00 € |
Anhand verschiedenster praktischer Beispiele aus seinem Berufsalltag als Fachanwalt für Erbrecht zeigt der Referent, ob und welche Erfolgs- und Misserfolgsrezepte es für Schenkungen gibt, wann die Zeichen auf „Abgeben“ stehen und wann auf „Behalten“.
Anmeldung erforderlich.
Kursbeschreibung
Gerade bei Immobilienbesitz stellen sich viele Menschen die Frage, ob es ausreicht, die Vermögensweitergabe ausschließlich durch Testament zu regeln oder ob es vorteilhaft sein könnte, schon zu Lebzeiten („von warmer Hand“) Vermögen an die nächste Generation weiter zu geben.Eine Schenkung zu Lebzeiten sollte gut überlegt sein und sorgfältig gestaltet werden. Einige Fallstricke können bei der Übertragung einer Immobilie an die nächste Generation durch vorausschauende Planung vermieden werden. Aber auch bei Geldgeschenken gibt es juristische Details, die unauffällig erscheinen, aber von großem Gewicht für alle Betroffenen sein können.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.04.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Talvogteistraße 2 A,
Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal