Vorschau: Namibia im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Ressourcennutzung

Kursnr. | ZU10916-KV |
Termin(e) | Fr., 20.03.2026 - Fr., 20.03.2026, 1x |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursort | Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal |
Gebühr | 10,00 € |
Kursbeschreibung
Als touristische Destination ist Namibia für seine eindrucksvollen Wüstenlandschaften bekannt.Große Teile des Landes mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt sind als Nationalparks unter Schutz gestellt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass immer größere Teile der Schutzgebiete für den Uran- und Kupferbergbau freigegeben werden. Der Dozent berichtet über seine langjährigen Erfahrungen aus Forschungsprojekten und Exkursionen in diesem Land. In anschaulichen Bildern und Videos zeigt der Vortrag sowohl die landschaftlichen Schönheiten Namibias als auch die Ressourcenkonflikte zwischen Arten- und Naturschutz, Bergbau, Tourismus und indigener Bevölkerung. Ein weiteres Thema ist das Großwildmanagement von Elefanten, Nashörnern und Löwen angesichts stark rückläufiger Tierpopulationen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Talvogteistraße 2 A,
Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal
Kurse des Dozenten
ZU10409-K - Einführung in die Ökologie
ZU10914-KV - Island im ökologischen Wandel
ZU10915-KV - Vorschau: Highlights des Sternenhimmels
ZU10916-KV - Vorschau: Namibia im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Ressourcennutzung
ZU21126-K - Einführung in die Digitalisierung der Modelleisenbahn
ZU50201-K - Einführung in das Home Publishing